Das Tychus-Fieber hat mich erwischt! Das man eine Mütze SO schnell und so einfach stricken kann, konnt ich mir nicht vorstellen. Dank dieser Anleitung wurde ich eines besseren belehrt :)
Das ist schon die 2. Mütze in dieser Strickart, bei der ersten hab ich noch 5 Mustersätze genommen, war mir aber zu locker um den Kopf rum. 4 Sätze dagegen sitzen wunderbar:)
Wolle : Rellana Flausch in blau und schwarz, Nadeln 4,0
Und dann möcht ich euch noch meinen neuen Mann im Leben vorstellen. Bekommen hab ich ihn schon im September zum Geburtstag. Manni der Teutone :) Mittlerweile ist er so zahm das er schon vor sich hinplappert und auch die Vitaminbäder auf dem Tisch geniessen kann ohne vor Angst tot umzufallen.
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Dienstag, 22. Dezember 2009
noch ein Tuch
kraus rechts mit Troddeln, 150 g Flausch-Wolle von Rellana in kanariengelb
SEHR kuschlig und null kratzig
SEHR kuschlig und null kratzig
Speedy beim weihnachtlichen chillen :)
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Farbspektakel zum 40.Geburtstag
Meine Freundin hat in ein paar Tagen Geburtstag und ich hab rechtzeitig ein Schultertuch fertigstellen können. Ich hab die Wolle (wie immer von Rellana) gesehn und wußte das die meiner Freundin gefallen wird.Mit dem Spruch: "Im Alter friert man ja leichter" werd ichs ihr überreichen und mir ins Fäustchen lachen das sie nun auch die runde Zahl erreicht hat :)
Montag, 7. Dezember 2009
Hals/Schultertuch in hellgrau
Auftragsarbeiten gehen immer noch am schnellsten von der Hand. Mit der Top Plus, einer wirklich sehr angenehm zu verarbeitenden Wolle hatte ich auch noch die gewünschte Farbe auf Lager und mein Wochenende war somit recht produktiv :)
Als nächstes darf ich einen Bass-Halswärmer fertigen. Mal sehn wie mir das gelingen wird.
Als nächstes darf ich einen Bass-Halswärmer fertigen. Mal sehn wie mir das gelingen wird.
Donnerstag, 3. Dezember 2009
verpimpeltes Schultertuch
Was man so aus einfacher Sockenwolle zaubern kann, sieht man an diesem Schultertuch, auch Baktus oder in dem Fall mit mitgestrickter Borte Pimpeline genannt. Dadurch das man sich irgendwie immer genötigt sieht, die 12 Reihen der Strickschrift abzuarbeiten---ging mir jedenfalls so--- wächst das Tuch auch rasend schnell.
Material, 200 g Rellana Sockenwolle 4-fädig, Rundstricknadel Gr 2,5
7 M anschlagen
Punkt = rechte Masche
Kreis = Umschlag
V m. Querbalken = aus Umschlag 1 M re und 1 M li
/2 = aus Umschlag 1 M rechts u. 1 M links stricken
Halbbogen= M abketten
Material, 200 g Rellana Sockenwolle 4-fädig, Rundstricknadel Gr 2,5
7 M anschlagen
Punkt = rechte Masche
Kreis = Umschlag
V m. Querbalken = aus Umschlag 1 M re und 1 M li
/2 = aus Umschlag 1 M rechts u. 1 M links stricken
Halbbogen= M abketten
Montag, 16. November 2009
fürs kühle Wetter gewappnet...
...ist man mit diesen einfachen Schals, ob für Mann oder Frau oder Kind, bestens geeignet sich warm einzupacken. Durch die festen Maschen kommt kein Lüftchen von außen an den Hals heran und sieht außerdem noch durch den Farbwechsel sehr schick aus.
Wolle Knüller 3 von Rellana, Häkelnadel 5
Wolle Knüller 3 von Rellana, Häkelnadel 5
Bleibt alle schön gesund!
Sonntag, 8. November 2009
immer noch Herbst :)
Die Wolle hat mich angelacht und die alte Mütze von meinem Mann schrie nach "schmeiß mich in die Tonne!".
Also fix das Nadelspiel gezückt und eine neue Kopfbedeckung hergstellt. Unser Kater fand das auch entzückend.
Also fix das Nadelspiel gezückt und eine neue Kopfbedeckung hergstellt. Unser Kater fand das auch entzückend.
Dienstag, 3. November 2009
Sch... Wetter
Was macht man wenn es draußen so früh dunkel wird und der Regen an die Fensterscheibe peitscht? Man huschelt sich auf die Couch, macht den Fernseher an und nimmt das Strickzeug zur Hand. Das tu jedenfalls ich :)
Und so ist es kein Wunder das schon wieder ein Sockenpaar fertig geworden ist. Wieder eine Gr. 41 aus Rellana-Wolle Flotte Socke.
Und so ist es kein Wunder das schon wieder ein Sockenpaar fertig geworden ist. Wieder eine Gr. 41 aus Rellana-Wolle Flotte Socke.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Herbst die 2.
Heut hab ich ihn endlich fertig, den ewiglangen Monsterkuschelherbstschal, natürlich auch für den harten Winter :) Also wenn mir da kalt werden sollte, leg ich nie wieder einen Schal um, oder besser, ich geh nie wieder aus dem Haus!
Die bewährte 2 links/2 rechts Formel hat hier wunderbar funktioniert und die Farben harmonieren miteinander und erinnern mich an die fallenden Herbstblätter.
Die bewährte 2 links/2 rechts Formel hat hier wunderbar funktioniert und die Farben harmonieren miteinander und erinnern mich an die fallenden Herbstblätter.
Freitag, 23. Oktober 2009
quergestrickt und trotzdem grade :)
Das das querstricken flott von der Hand geht beweist mein 2. Paar, welches ich noch schnell zwischen dem Herbstschal und dem nächsten "normalen" Sockenpaar eingeschoben hab. Hier habe ich allerdings den Schaft 10 M kürzer und die Ferse nicht im Perlmuster sondern glatt rechts, markiert mit einer links-Masche am Fersenanfang und -Ende gefertigt. So braucht man fast gar nicht auf die Arbeit zu schaun und kann bequem Torchwood im Fernsehn verfolgen. Der Farbverlauf ist in dem Fall zwar nicht der Burner aber trotzdem nett anzuschaun.
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Häkelsocke in orange/rosa

Mittwoch, 14. Oktober 2009
Bücher - alles was mir im Laufe des Jahres unter die Finger kommt...
Unter diesem Label werde ich mal alle Bücher auflisten und sie benoten, welche ich im Laufe des Jahres unter die Finger bekommen habe
- Endlich hab ich den dritten Teil der Kantaki-Triologie erstehen können. Weltbild-Wühlmarkt sei dank für einen Bruchteil des Neupreises. "Feuerträume" setzt die spannende Geschichte um den Kampf der Menschheit gegen die Graken. Andreas Brandhorst versteht es einzigartig, einen zu fesseln, so dass man kaum das Buch aus den Händen legen mag. Allerdings ist es für einen Leser der die Vorbücher "Feuervögel" und "Feuerstürme" nicht gelesen hat, kaum nachzuvollziehn. Note 1
- "anders" Triologie von Wolfgang Hohlbein Note 1
- "Schöner Schein" von Terry Pratchett Note 1 gelesen Okt./2010
- "Das Paulus-Evangelium" von Wolfgang Hohlbein (noch beim Lesen) Nov./2010
- "Das Ende aller Tage" von Michael und Kathleen Gear Note 3 Nov./2010
- "Planet der Sonnen" von Karl Schroeder und Irene Holicki Note 3 Dezember 2010
- "Waylander der Graue" von David Gemmell und Irmhild Seeland Note 1 Dezember 2010
- "Mission Hydra" von Jeremy Robinson Note 2 Januar 2011
- "Das Dämonenschiff" von Wolfgang Hohlbein Note 2 Januar 2011
- "Der Schneemann" von Joe Nesbo Note 1 Januar 2011 Thriller
- "Black Monday" von R. Scott Reiss Note 1 Januar 2011
- Endlich hab ich den dritten Teil der Kantaki-Triologie erstehen können. Weltbild-Wühlmarkt sei dank für einen Bruchteil des Neupreises. "Feuerträume" setzt die spannende Geschichte um den Kampf der Menschheit gegen die Graken. Andreas Brandhorst versteht es einzigartig, einen zu fesseln, so dass man kaum das Buch aus den Händen legen mag. Allerdings ist es für einen Leser der die Vorbücher "Feuervögel" und "Feuerstürme" nicht gelesen hat, kaum nachzuvollziehn. Note 1
- "anders" Triologie von Wolfgang Hohlbein Note 1
- "Schöner Schein" von Terry Pratchett Note 1 gelesen Okt./2010
- "Das Paulus-Evangelium" von Wolfgang Hohlbein (noch beim Lesen) Nov./2010
- "Das Ende aller Tage" von Michael und Kathleen Gear Note 3 Nov./2010
- "Planet der Sonnen" von Karl Schroeder und Irene Holicki Note 3 Dezember 2010
- "Waylander der Graue" von David Gemmell und Irmhild Seeland Note 1 Dezember 2010
- "Mission Hydra" von Jeremy Robinson Note 2 Januar 2011
- "Das Dämonenschiff" von Wolfgang Hohlbein Note 2 Januar 2011
- "Der Schneemann" von Joe Nesbo Note 1 Januar 2011 Thriller
- "Black Monday" von R. Scott Reiss Note 1 Januar 2011
Montag, 12. Oktober 2009
Herbst
Bei dem Wetter bin ich froh nicht raus zu müssen und vor allen Dingen, dass ich einen riesen Vorrat an guter Wolle habe! Ein kuschliger Schal...hmm, eine Stola oder ein Bolerojäckchen? Die Qual der Wahl. Ein Schal in schönen Herbstblätterfarben; ganz simpel in 2 links 2 rechts...das wird es werden.
Sonntag, 11. Oktober 2009
Mein liebstes Hobby nach World of Warcraft....
ist eindeutig Handarbeiten aller Art... Für mich gibt es nicht entspannenderes mich Abends aufs Sofa zu lümmeln und neue Sockenmodelle auszuprobieren. Durch die tolle Wolle ist es ja immer wieder spannend was da so rauskommt. Mein neustes Experiment ist es Socken querzustricken. Die erste Socke ist zwar gewöhnungsbedürftig, nach- dem man jahrelang mit dem Nadelspiel gearbeitet hat, aber die 2. geht schon viel leichter von der Hand. Sobald das erste Paar fertig ist, werd ich es hier mal zeigen.
update am 16.10.09 - quergestrickte Socken sind fertig
Mein Fazit ist positiv. Die Passform ist erstaunlich gut, die Naht drückt nicht an der Fußsohle und man kann sehr gut nebenher stricken ohne groß zählen zu müssen. Allerdings werde ich das nächste Paar nicht mehr mit der Variante "Perlmuster" in der Ferse stricken, sondern glatt recht.
140 Maschen Anschlag: 30 Maschen für den Rand, 40 Maschen für den Schaft, 28 Maschen im Perlmuster und 42 Maschen für den Fuß (Gr. 42) Spitze wird nach dem zusammennähen mit dem Nadelspiel 4 x 16 Maschen angestrickt
update am 16.10.09 - quergestrickte Socken sind fertig
Mein Fazit ist positiv. Die Passform ist erstaunlich gut, die Naht drückt nicht an der Fußsohle und man kann sehr gut nebenher stricken ohne groß zählen zu müssen. Allerdings werde ich das nächste Paar nicht mehr mit der Variante "Perlmuster" in der Ferse stricken, sondern glatt recht.
140 Maschen Anschlag: 30 Maschen für den Rand, 40 Maschen für den Schaft, 28 Maschen im Perlmuster und 42 Maschen für den Fuß (Gr. 42) Spitze wird nach dem zusammennähen mit dem Nadelspiel 4 x 16 Maschen angestrickt
Abonnieren
Posts (Atom)